FASZINATION KERAMIK & NATURPRODUKTE

Das KERAMIK HAUS RHEINSBERG entstand 2009 aus dem Werksverkauf der Carstens-Keramik Rheinsberg, einer der ältesten Keramikmanufakturen Europas, die leider im Januar 2020 Insolvenz anmelden musste.
UNGLAUBLICHE VIELFALT - EINZIGARTIG IN EUROPA
Das ist schade, bietet dafür aber für das Keramik Haus neue Chancen: Auf über 300 qm Verkaufsfläche finden Sie heute Geschirr- und Zierkeramik aller Art: Bestes Handwerk, praktisches Gebrauchsgeschirr, hochwertige Einzelstücke, Kunstobjekte, alle Dekortechniken und Brennarten, auch Kindergeschirr und Namensartikel. Selbst Keramik der nun letzten Manufaktur Carsten aus Fredelsloh, von der im Ursprung auch alle Rheinsberger Modelle stammten, finden Sie jetzt bei uns ebenso wie originales Bürgeler Geschirr.
Zusätzlich bieten wir Arbeiten von rund 200 weiteren Keramikern und Töpfern aus ganz Europa an, die wir in günstig direkt aus den befreundeten Werkstätten bekommen. Von manchen wird ihr gesamtes Schaffensspektrum präsentiert, andere sind mit besonderen Unikaten vertreten: Immer hochwertiges Handwerk und anspruchsvolle Keramikkunst. Schöne Dinge, die man gern um sich hat.
GALERIEN UND AUSSTELLUNGEN RUND UMS JAHR
Sie finden im Haus mehrere Galerien mit künstlerischen Unikaten, Holzbrandkeramik und meisterlichem Handwerk in allen keramischen Techniken, Dekorationsmöglichkeiten und Brennverfahren.
Im Außenbereich stehen originelle, wetterfeste Gartenkeramiken aus Steinzeug und Terrakotta, aber auch aus Beton, Kunstharz und Metall: Pflanzgefäße aller Art, Dekoamphoren, Tierskulpturen, Wandkacheln, Blumenampeln, Vogelbäder, Nistkästen, Gartenleuchten, Teelichter u.v.a.m.
Sehenswert sind die regelmäßig wechselnde Ausstellungen und legendäre Aktionen wie „100 schönste Tassen Europas”, die Sammlung „Der Kanne neue Kleider” und der inzwischen traditionelle „Jahresbecher Rheinsberg”.
Begehrt ist auch die Kollektion der Silberdistel-Keramik aus Gevelsberg. Zierkeramik in drei Dekoren: Korallrot, Islandgrün und Saharabeige. Leider gibt es auch diese Manufaktur nicht mehr.
Und schließlich wird dieses vielfältgige Keramiksortiment durch weitere Naturprodukte ergänzt: Zertifizierte originelle Teakholzskulpturen und Möbel aus Bali, Schafs- Esels- Stuten, sogar Kamelmilchseifen aus Österreich und England, Imkereiprodukte, Qualitätstees aus aller Welt, Papierlampen aus Nepal, Dufthölzer und Räucherstäbchen aus Indien, Alpaka-Textilien aus Peru und dem Spreewald, nachhaltiges, robustes Bambusgeschirr für Camping und Party...
Und immer wieder kommt Neues hinzu.
Über neue Produkte, Veranstaltungen und Aktionen könnenSie sich auch auf Facebook informieren:
www.facebook.com/Keramikhaus

NEU IM KERAMIK HAUS
ORIGINELLES AUS TEAKHOLZ
Kunsthandwerker kleiner Dorfgemeinschaften der indonesischen Insel Bali fertigen originelle Gartenmöbel, Gebrauchsgegenstände und Tierskulpturen aus zertifiziertem Teak-Wurzelholz oder recyceltem Material: Vom Tapas-Brett über mundgeblasene Pflanzgläser auf Teakholzwurzeln und Schalen bis hin zur imposanten Tierskulptur. Hier ein imposanter Adler mit einer Flügelpannweite von etwa 1 Meter.

NEU IM KERAMIK HAUS
HEITERE FAYENCEN FÜR KINDER
Die Französin Viola und der Deutsche Alfred Hering produzieen seit vielen Jahren originelles Geschirr für Kinder. Alfred dreht auf typisch französische Art eine sehr lebendige Keramik, bei der nichts exakt sein soll. Viola ist für die Faence zuständig. Ihre Grafiken sind witzig und entsprechen ihrem Naturell. So entstehen heitere Gefäße für Kinder, die sie viele Jahre begleiten.

NEU IM KERAMIK HAUS
TEE AUS ALLER WELT
Friesen kennen sich mit Tee aus. Unser Partner in Friesland ordert beste Qualität aus aller Welt: Ob schwarzer, grüner oder weißer Tee, pur oder mit Früchten verfeinert, heilsame Kräutermischungen oder kleine Geschenkofferten - alles ist von bester Qualität.
Dazu finden Sie natürlich Teetassen mit passendem Sieb und Deckel, Teebonbons, Zuckersticks und vielerlei Zubehör.
UNI-DEKORE IN ROT, WEISS UND SCHWARZ
FÜR EXPERIMENTE OFFEN
Diese Service sind frisch, lebhaft, jung. Entwicklungen des Keramik Hauses mit dem Designer Thomas Neumann. Einfarbigen Teekannen nebst Stövchen, Tassen, Teeschalen und Untertassen in schwarz, weiß und rot. Die Farben laden zum Kombinieren ein. Roter Deckel auf weißer Kanne, rote Kanne mit schwarzem Stövchen, weiße Kanne mit schwarzen Teeschalen, oder doch alles in einer Farbe? Sie können die einzelnen Teile selbst zusammenstellen und auch später noch mit andersfarbigen Deckeln, Tassen oder Teeschalen ergänzen.
Die Teekannen gibt es in zwei Formen: Eine „Claire”-Variante für 1 l Inhalt und - etwas für Kenner unter den Teetrinkern - und eine flache japanische Form, die wir „Tokio” nennen, in der sich das Teearoma besonders entfalten kann.
.